Anschlag in Hanau
Bei den Anschlägen in Hanau wurden am 19. Februar 2020 in der hessischen Stadt Hanau zehn Personen ermordet. Der Täter (Tobias R., 43) erschoss neun Personen in und vor zwei Shishabars und auf der Fahrt zwischen beiden Orten. Später wurden er und seine Mutter in der Wohnung seiner Eltern tot aufgefunden.
Infos: 1.Insgesamt 11 elf Tote.
2. Sechs Menschen schwer verletzt
3.Der Täter besaß einen Jagdschein
4. Im Fahrzeug des Täters wurden neben Munition auch mehrere Magazine gefunden.
Tathergang
Gegen 22 Uhr gab der Täter mehrere Schüsse in und vor Shishabars in der Hanauer Innenstadt und im Hanauer Stadtteil Kesselstadt ab. Dabei wurden insgesamt neun Menschen getötet sowie sechs weitere verletzt, darunter eine Person schwer.
Der erste Anschlag galt der Shishabar Midnight am Hanauer Heumarkt (Lage). Nach Augenzeugenberichten fielen dort acht bis neun Schüsse, durch die vier Menschen getötet wurden. Der zweite Anschlag geschah wenige Minuten später in der zwei Kilometer entfernten Shishabar Arena Bar & Café am Kurt-Schumacher-Platz im Stadtteil Kesselstadt (Lage), in der fünf Menschen erschossen und weitere verletzt wurden. Nach Ermittlerangaben tötete der Täter während seiner Fahrt durch die Stadt zwei der Todesopfer in ihren Fahrzeugen.
Quellen:
Jasmin Larmache: Infantiler und paranoider Verschwörungstheoretiker: Phychogramm des Hanau-Killers,27.2.2020, https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/tobias-r-das-psychogramm-des-mutmasslichen-hanau-killers_id_11685974.html
Wikipedia, Der Generalbundesanwalt – Mitteilung zum Stand des Ermittlungsverfahrens wegen des Anschlages in Hanau am 19. Februar 2020, Hessens Innenminister sieht Hinweise auf rassistische Gesinnung. In: Der Spiegel. , Elf Tote in Hanau: Ermittler gehen von rechtsradikalem Motiv aus, 27.2.2020, https://de.wikipedia.org/wiki/Anschlag_in_Hanau_2020#cite_note-generalb-022020-1