Bastelideen Weihnachten

Ob mit Holz, Pflanzen, Stoffen oder Papier basteln, alles funktioniert. Hier findest du tolle Bastelideen. Viel Spaß beim Basteln!

  1. Königliche Kerzenständer basteln


    Die Heiligen Drei Könige stapfen durch den Schnee!

    Du brauchst:

    – drei leere Plastikflaschen
    – etwas Sand
    – Zeitungspapier
    – Klebeband
    – Tapetenkleister
    – eine Schüssel
    -Pinsel und Farben
    -Wickeldraht
    – Wolle, Kunstfell
    – Krepppapier, Stoffreste
    – Goldfolie
    – Schere, Klebstoff
    – 6 Kerzenhalter mit Dorn, 6 Kerzen



    So geht’s:

    Basteln Sie das Grundgerüst für einen König aus Papier, Kleister und Draht.

    Füllen Sie etwas Sand in die Flaschen. Knüllen Sie aus Zeitungspapier drei Kugeln zusammen. Stecken Sie sie auf die Flaschenhälse und befestigen sie mit Klebeband. Das sind die Köpfe.
    Rühren Sie den Tapetenkleister nach der Anweisung auf der Packung an. Wickeln Sie um jeden Flaschenhals ein langes Stück Draht und lassen rechts und links „Arme“ abstehen.
    Reißen Sie Zeitungspapier in Streifen und streichen diese dick mit Kleister ein. Wickeln Sie diese Streifen in mehreren Schichten um Kopf und Arme und lassen alles gut trocknen. Malen Sie dann Gesichter und Hände an.
    Die Kleider sind aus Stoffresten oder Krepppapier. Wickeln Sie sie um die Körper herum und kleben sie fest. Kleben Sie Haare aus Wolle oder Kunstfell an. Schneiden Sie aus Goldfolie eine Krone und einen Stern als Kopfschmuck aus.
    Zuletzt stecken Sie die Kerzenhalter auf die Hände. Jetzt können Sie die Kerzen anzünden – aber nur draußen! Passen Sie gut auf, dass die Könige nicht Feuer fangen.

    Jeder König hält zwei Kerzen in den Händen.

                                                               /

2.Schlittschuhe aus Filz

Diese Materialien braucht ihr:

  • bunte Filzreste
  • Sticktwist und Stecknadeln
  • Büroklammern
  • ein paar Perlen
  • Stoffkleber und Bleistift

So werden die Schlittschuhe gebastelt:

Klappt den Filz um, sodass zwei Lagen Filz übereinander liegen. Klemmt die beiden Lagen mit zwei Stecknadeln zusammen, damit sie nicht verrutschen.

Malt nun mit einem dicken Bleistift einen Stiefel auf den Filz und schneidet ihn aus beiden Filz-Lagen aus.

Nun könnt ihr den Stiefel auseinanderfalten und die Büroklammer wie auf dem Bild einklemmen.

Klebt dann mit dem Stoffkleber den Stiefel zusammen.

Zum Schluss könnt ihr die “Schnürsenkel” in den Filz einsticken und eventuell noch eine Perle als Dekoration annähen.

Nun könnt ihr euer Stiefelpaar zusammen an einen Schlüsselanhänger oder an einen Zweig knoten!

                                                                  /

3.Skifahrer aus Papier:

Sie brauchen:

2 Klorollen
Tonpapier in verschiedenen Farben
Krepppapier in ­verschiedenen Farben
Pappe oder Tonkarton
etwas Wolle
4 Zahnstocher
Filzstifte, Schere und Klebestift



So geht’s:



1.Bekleben Sie die beiden Klorollen mit Tonpapier-Streifen: Kleben Sie rosafarbenes Papier um das obere Drittel jeder Rolle. Malen Sie Augen, Nase und Mund auf. Bekleben Sie den Rest der Rolle mit andersfarbigen Tonpapier-Streifen.

2.Schneiden Sie aus Tonpapier Arme und Handschuhe aus. Kleben Sie dann zuerst die Handschuhe an die Arme. Danach kleben Sie die Arme an die Rollen.

3.Jetzt sind die Skistöcke an der Reihe: Schneiden Sie aus Tonpapier vier kleine Kreise aus. Stecken Sie je einen Kreis vorne auf die Spitze eines Zahnstochers. Stecken Sie das andere Ende des Zahnstochers durch den Handschuh eines Skifahrers.

4.Schneiden Sie zwei Krepppapier-Streifen zurecht. Kleben Sie einen Streifen oben um jede Rolle: Das sind die Mützen der Skifahrer. Binden Sie das Krepppapier oben mit einem Wollfaden zusammen.

5.Wickeln Sie jedem Skifahrer einen Schal aus Krepppapier um den Hals.

6.Schneiden Sie aus Pappe oder Tonkarton vier Skier aus. Kleben Sie sie unter die beiden Skifahrer.

4.Eis-Schmuck:

Das brauchen Sie für den Eis-Schmuck:


leere Joghurtbecher
Muschel, schöne Steine und mehr
Wasser
Nadel, Faden
Kerze (zum Erhitzen)
eine frostige Nacht



So geht’s:

1.Legt die schätze in die leeren Becher. Füllen Sie den Becher mit Wasser auf, bis die Gegenstände bedeckt sind und stellen Sie den Becher über Nacht ins Freie.

2.Am Morgen ist alles gefroren! Lösen Sie den Eis-Schmuck mit warmem Wasser aus dem Plastikbecher.

3.Sie können gleich einen Faden zum Aufhängen mit einfrieren. Oder Sie bohren mit einer heißen Nadel ein Loch durch das Eis und ziehen einen Faden hindurch.

                                                                      /

5.Rentier-Kopffüßler:

Für die Rentiere braucht ihr:

  • mandarinengroße Kugel selbsttrocknende Modelliermasse (alternativ Salzteig)
  • Messer
  • kleine Äste
  • einige kleine Kastanien und Eicheln
  • Klebeband
  • Band zum Aufhängen

So wird gebastelt:

Die Modelliermasse mit beiden Händen einige Minuten geschmeidig kneten. Dann zunächst eine Kugel formen und daraus einen platten Fladen drücken.

Jetzt legt ihr euch auf den Boden und stellt einen bloßen Fuß auf den Fladen. Mama und Papa können ein wenig von oben mit drücken.

Nehmt dann den Fuß vorsichtig hoch – und bewundert euren hübschen Fußabdruck!

Nun schneidet ihr (oder eure Eltern) mit einem Messer die überstehende Modelliermasse ab.

Steckt zum Schluss zwei Äste als Geweih oben in das Rentier und verpasst ihm mit Kastanien und Eicheln ein fröhliches Gesicht.

Lasst das Gesicht des Rentiers am besten über Nacht gut trocknen.

Mit einem hübschen Band und starkem Klebeband könnt ihr am nächsten Tag euren Rentierkopf aufhängen.

Dafür eignet sich zum Beispiel ein Strauch, ein Haken in der Wand oder auch ein starker Ast des Weihnachtsbaums!

                                                               /

6.Engelskette

Du brauchst:
Goldfolie
Schere
Stift



So geht’s:

1.Schneiden Sie einen Streifen Goldfolie aus und falten ihn wie eine Ziehharmonika.

2.Malen Sie vorsichtig die Umrisse eines Engels auf.

3.Schneiden Sie ihn aus und entfalte die Kette.

4.Die Engel müssen an Händen und Füßen zusammenhängen. Passen Sie auf, dass Sie sie nicht auseinander schneiden!

5.Sie können die Girlande ans Fenster, and die Wand oder an den Weihnachtsbaum hängen!

Tipp: Große Eicheln oder Kastanien am besten einmal halbieren. Ganz einfach geht das mit einem scharfen Küchenmesser.

                                          /

7.Advenskalender aus Filz




Zum Basteln braucht ihr:
3 Stickrahmen aus Holz, ø 22 cm, 20 cm und 18 cm
24 kleine Wäscheklammern in Hell- und Dunkelgrün
6 Bastelfilzbogen in verschiedenen Grüntönen, A4
Tonpapier in Rot, A4
Webband mit Sternen in Rot-Weiß, 3 m lang
Motivstanzer „Stern“, ø 2,5 cm
Gelstift in Weiß
Nähgarn in Grün
evtl. Christbaumanhänger „Zapfen“ in Rot
die Bastelvorlage


So wird der Tannenbaum-Reigen gemacht:
1. Teilt das Webband in drei 1m lange Teile, fasst es am oberen Ende mit einem Knoten zusammen. Befestigt es dann zum Weiterarbeiten an einem Haken in der Decke, an einem Wäscheständer oder an einer Duschstange.

2. Öffnet dann den kleinsten Stickrahmen und klemmt die drei Bänder zwischen dem innern und äußeren Ring. Die Abstände sollten gleich sein und der Rahmen gerade hängen!

3. Bringt im Abstand von jeweils 20cm den mittleren und den größten Rahmen genau so, wie in Schritt 2 beschrieben, an den Bändern an.

4. Stanzt dann die 24 Sterne aus dem roten Tonpapier und schreibt mit dem Gelstift je eine Zahl von 1 bis 24 darauf. An jeden Stickrahmen acht Wäscheklammern mit Heißkleber befestigen und die Zahlensterne daran kleben.


6. Zum Schluss noch die Bäumchen befüllen und an die Wäscheklammern hängen. Fertig ist der Adventskalender!5. Für jedes Bäumchen werden nun zwei Dreiecke in gleicher Farbe aus dem Filz zugeschnitten, die von Markierung zu Markierung mit einem Geradstich der Nähmaschine zusammen genäht werden. Die Spitze bleibt offen. Bei Bedarf könnt ihr die Ränder nachschneiden. Wer keine Nähmaschine hat, kann die Bäumchen auch mit der Hand zusammennähen!

8.Tannenbäume aus Salzteig

Zum Basteln der Tannenbäume braucht ihr:
Salzteig plus 1 EL Mehl
Acrylfarbe in Weiß und Mint
Glas, ø ca. 8 cm
Cocktail-Strohhalm
Schleifpapier
flacher Pinsel
Klarlack
UHU Alleskleber
die ausgedruckte Bastelvorlage

So wird die Tischdeko gebastelt:
1: Bereitet den Salzteig nach diesem Rezept zu und schneidet die Vorlage für den Tannenbaum zu. Rollt dann den Teig etwa 8 Millimeter dick aus und schneidet mit einem scharfen Messer mehrere Tannenbäume aus. Haltet das Messer dabei möglichst senkrecht. Legt die Bäume dann vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

2: Stecht nun mit einem Glas pro Tannenbaum einen Kreis aus und legt diesen auf das Backblech. Dann mit einem dicken Strohhalm mittig in den Kreisen zwei kleine Kreise ausstechen, die sich so überschneiden, dass eine Aussparung in der Breite der Baumstämme entsteht.

3: Lasst dann den Salzteig trocknen, backen und glättet anschließend kleine Unebenheiten mit Schleifpapier.

4: Bemalt dann die kleinen Salzteig-Bäume und Kreise mit weißer und mintfarbener Acrylfarbe und lasst die Farbe gut trocknen. Anschließend mit dem Klarlack lackieren.

5: Klebt zum Schluss die Tannenbäume mit Alleskleber in die Vertiefungen und lasst alles gut trocknen. Fertig sind eure Weihnachtsbäume!

Das Buch zur Bastelanleitung
Die Bastelanleitung für die kleinen Weihnachtsbäume aus Salzteig haben wir dem Buch „Weihnachtlicher Salzteigzauber“ entnommen. Autorin Dörthe Kirsten Meyer erklärt in diesem Buch mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Bastelvorlagen, wie ihr Weihnachtsdekorationen aus Salzteig selber basteln könnt. Der Klassiker für die Adventszeit!

                                         /

9.Geschenkpapier selber basteln

Das braucht ihr:
Eine Kaffee- oder Keksdose (mind. 10 cm Durchmesser)
Moosgummi
doppelseitiges Klebeband
Packpapier
Pappe
Farbe
Schere
Stift
Pinsel
Erster Schritt:
Zunächst macht ihr euch aus Pappe eine Schablone. Malt den Umriss eurer Motive auf die Pappe und schneidet sie aus. Wir haben uns für einen Stern und einen Tannenbaum entschieden. Natürlich könnt ihr auch andere Motive und Muster wählen.


Zweiter Schritt:
Geschenkpapier selbst machen
GEOlino.de
Für unser Design malt ihr nun mit Hilfe der Schablone 4 bis 6 Tannenbäume und doppelt so viele Sterne auf das Moosgummi und schneidet sie aus. Je dicker die Dose, desto mehr Motive solltet ihr vorbereiten.

Dritter Schritt:
Als nächstes ordnet ihr die Moosgummimotive rundherum auf der Dose an und befestigt sie mit doppelseitigem Klebeband.

Geschenkpapier selbst machen
GEOlino.de
Vierter Schritt:
Geschenkpapier selbst machen
GEOlino.de
Mit dem Pinsel könnt ihr verschiedene Farben auf das Moosgummi auftragen. Dickflüssige Farben solltet ihr mit Wasser ein bisschen verdünnen. Die Farbe sollte flüssig sein, aber nicht tropfen.

Fünfter Schritt:
Jetzt geht’s ans große Rollen. Breitet das Packpapier auf einem Tisch aus und setzt die Dose am Rand des Packpapiers an. Nun rollt ihr sie langsam bis ans andere Ende. Wenn die Motive zu schwach werden, müsst ihr ein bisschen Farbe nachlegen.

Sechster Schritt:
Geschenkpapier selbst machen
GEOlino.de
Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis das ganze Papier vollgestempelt ist. Fertig ist das Geschenkpapier!

Viel Spaß beim Basteln!

                                           /

10.Schneekugel selber machen

Bastelideen für Weihnachten
So sieht es nachher aus


Zum Schneekugel basteln braucht ihr:
ein leeres Marmeladen- oder Senfglas
wasserfesten Kleber
Kunstschnee (aus dem Bastelladen)
einen Tropfen Spülmittel
destilliertes Wasser
ein kleines Modell, das in eurem Glas einschneien soll
eventuell ein Stück Korken
Erster Schritt: Das Glas der Schneekugel vorbereiten
Reinigt Glas und Deckel. Klebt mit dem wasserfesten Kleber euer Modell auf die Innenseite des Deckels. Ist die Figur zu klein, könnt ihr aus einem Stück Korken ein kleines Podest bauen.

Achtung: Lasst den Kleber erst richtig trocknen, bevor ihr weitermacht!
So macht ihr eine Schneekugel selbst
GEOlino
Zweiter Schritt: Das Schneekugel-Glas befüllen
Gebt etwas Schneepulver in das Glas. Nehmt am Anfang lieber etwas weniger Pulver und füllt bei Bedarf später nach.

Dann füllt ihr das Glas mit dem destillierten Wasser. Der Tropfen Spülmittel verhindert, dass der Schnee klumpt.

So macht ihr eine Schneekugel selbst

Dritter Schritt: Schütteln!
So macht ihr eine Schneekugel selbst

Schraubt den Deckel auf das Glas, dreht es um und schüttelt: Eure Figur versinkt im Schneegestöber!


Fertig ist euer privates Schneegestöber!

Quellen: geolino.de, schuleundfamilie.de
Sie lesen auf https://sz-egn.de

Ein Gedanke zu „Bastelideen Weihnachten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.