Das Schokoladenmuseum in Köln
Das 1993 vom örtlichen Chocolatier Hans Imhoff eröffnete Schokoladenmuseum ist der Kölner Schokoladengeschichte gewidmet. Mit diesen lustigen Familienattraktionen können Besucher einen Blick hinter die Kulissen einer funktionierenden Schokoladenfabrik werfen, mehr über den Anbau von Kakaobohnen erfahren und köstliche Lindt-Schokolade probieren.
Eine selbst geführte Tour durch das Schokoladenmuseum nimmt die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Schokolade, der Kakaoproduktion und der Schokoladenherstellung auf der ganzen Welt. Man kann durch ein tropisches Gewächshaus mit lebenden Kakaobäumen spazieren, den Schokoladenherstellungsprozess mit glasseitigen Maschinen beobachten und sich Demonstrationen von Chocolatier-Meistern im Werkstattbereich ansehen. Führungen, Workshops und Schokoladenverkostungen sind ebenfalls verfügbar.
Ich war in den Winterferien dort und es hat mir gefallen. Wir haben einen Kurs gebucht, in dem wir unsere eigene Schokoladentafel herstellen, also verzieren konnten. Das Essen in dem Restaurant/Café war lecker und schokoladig. Ich kann es nur empfehlen. (Besonders, dort zu essen und einen Kurs zu buchen.)
- Plane 1–2 Stunden ein, um das Schokoladenmuseum zu erkunden.
- Bezahlte Parkplätze stehen in der Tiefgarage Rheinauhafen zur Verfügung, nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt.
- (Besucher müssen Sicherheitskontrollen bestehen, um das Museum zu betreten, und große Taschen und Koffer sind verboten.)
- (Das Schokoladenmuseum ist vollständig für Rollstuhlfahrer zugänglich. Besucher mit Behinderungen erhalten ermäßigten Eintritt.)
Im gesamten Museum gilt die 2G-Regel. (Nicht für Kinder.)Nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt. Man muss außerdem Maske tragen und Abstand halten.
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 12.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung. Die Produktion endet ca. 30 Minuten vor Museumsschließung.
Hinweis: alle Montage im Jan./Febr./März und Nov. geschlossen!
Öffnungszeiten an Karneval:
Vom 21. Februar bis 2. März 2022 bleibt das Schokoladenmuseum geschlossen!
Eintrittspreise 2022
Wochentags | Wochenende | |||
Erwachsene | Einzeln 13,50€ | Gruppe* 13,00€ | Einzeln 14,50€ | Gruppe*14,00€ |
Kinder / Schüler bis 18 J. | Einzeln 8,00€ | Gruppe* 7,50€ | Einzeln 9,00€ | Gruppe* 8,50€ |
Kinder unter 6 J. | Einzeln frei | Gruppe* frei | Einzeln frei | Gruppe* frei |
Familienkarte*** | Einzeln 34,50€ | Gruppe* / | Einzeln 37,00€ | Gruppe* / |
Auszubildende / Studenten | Einzeln 10,00€ | Gruppe* 9,50€ | Einzeln 11,00€ | Gruppe* 10,50€ |
Senioren ab 65 J. | Einzeln 12,00€ | Gruppe* 11,50€ | Einzeln 13,00€ | Gruppe* 12,50€ |
Menschen mit Behinderung** | Einzeln 8,50€ | Gruppe* 8,00€ | Einzeln 9,00€ | Gruppe* 8,50€ |
* Gruppe ab 15 Personen
** Begleitpersonen mit B-Ausweis frei
*** 2 Erwachsene und eigene Kinder bis 18 Jahren inklusive
Weitere Infos und wo ihr die Tickets buchen könnt, findet ihr hier: Das Schokoladenmuseum Köln | Ein echtes Stück Köln!