🦙🐄🐖🐑🐐 Der Tierpark Nordhorn 🙊🐣🦉🐇

Geschichte:

Heute zeige ich euch den Beitrag „Der Tierpark Nordhorn“. Der Tierpark ist für alle etwas Spannendes. Wenn man Mal Langeweile hat, kann man sich lustige und niedliche Tiere dort angucken.

Die Zoogeschichte: Die Anfänge reichen zum Jahr 1950 zurück, als der Tierpark Nordhorn als kleiner Heimattiergarten von Heinrich Johannink eröffnet wurde. Als reiner Privatbetrieb erwies sich der Park jedoch schon bald als nicht überlebensfähig, so dass 1955 ein „Kuratorium des Nordhorner Tiergartens“ die Verantwortung übernahm. Ab 1962 konnte dieses die Geschäfte an den ehrenamtlichen Vorstand eines eingetragenen Vereins übergeben, der sich in den nächsten Jahren mal mehr und mal weniger erfolgreich um den kleinen Zoo bemühte.1990 geriet der Park in eine große Krise, da der Pachtvertrag für einen Teil des Zoos auslief und nicht verlängert wurde. Die Gehege dort mussten abgebaut und ein Teil des Tierbestandes abgegeben werden, was zu einem dramatischen Rückgang der Besucherzahlen führte. Mit der unvermeidlichen Pleite kam auch das Ende des Trägervereins. Die Wände zum Bessern brachte die Gründung der gemeinnützlichen „Tierpark Nordhorn GmbH“ im Jahre 1994 mit der Stadt Nordhorn und dem Landkreis Grafschaft Bentheim als Gesellschafter. Mit Thomas Berling wurde der erste hauptamtliche geschäftsführende Tierparkleiter eingestellt.

Dies und die Unterstützung der Gesellschafter, des Fördervereins und vieler weiterer Tierparkfreunde sorgte für die nun einsetzende Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2001 konnte der Zoo erstmals erweitert werden, das Gelände verdoppelte sich auf 10 Hektar. Am ersten April 2012 gab es zum ersten Mal einen Wechsel an der hauptamtlichen Führungsspitze des Nordhorner Tierparks: Dr. Nils Kramer wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt. Eine zweite Erweiterung um fast 2 Hektar konnten im Jahr 2016 realisiert werden, in dem das Grundstück des benachbarten Restaurongbetriebs Borggreve gekauft werden konnte. Nun zeigt der Zoo seinen Besuchern auf zwölf Hektar (was in etwa 17 Fußballfeldern entspricht) insgesamt 2000 Tiere in Hundert verschiedenen Tierarten. Mir rund einer halben Millionen Besuchern im Jahr ist der Tierpark Nordhorn mittlerweile der drittgrößte Zoo in Niedersachsen und auch in den Niederlanden sehr beliebt. Fast 200 MitarbeiterInnen kümmern sich um die Tiere und Besucher. Mit der Aufnahme in den Europäischen Zooverband (EAZA) im Jahre 1996, den Verband der Zoologischen Gärten e.v. (VDZ) in 2003 und die Aufnahme in den Weltzooverband WAZA 2007 ist aus dem „Heimattiergarten“ endgültig ein anerkannter Zoologischer Garten geworden.

Quelle: Tierpark Nordhorn Sammelalbum 2021

von Paul Markert und Henri Koetsier.

Danke für das Lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.