EGN SZ

News aus Sport, Technik, Lifestyle, Allgemein und Schule

Allgemein

Der Wal

Steckbrief :

Name : Wal (lat. Cetacea) Art : Säugetier Nahrung : Plankton/Krillkrebse ( Fische ) Lebensraum : Meer Blauwal : Polare Gewässer, meist da wo Krillkrebse sind Grönlandwal : Anaktische Gewässer, nahe der Küste Pottwal : Alle Ozeane Buckelwal : Alle Ozeane, Sommer : Polare Gewässer, Winter : Tropische/Subtroische Gewässer Beluga : Bevorzugent flache Gewässer, können sich aber anpassen max. Alter : 100 Jahre ( ein paar Arten ) max. Größe : 29 – 30 Meter Aussehen : glatte Haut, Rückenflosse, Barten -Farbe : blau/grau -Körperbau : länglich

Interesant :

Plankton: ca. 1000fach Mikroskopiert

Es gibt Walarten, die haben Zähne und welche, die haben Barten. Die Arten mit Barten essen eher Krillkrebse und Plankton. Es gibt auch Arten, die Fische essen. Pottwale leben in Gruppen von 3-50 Tieren und kommen selten an die Oberfläche, da sie bis zu 1000 Meter tief tauchen. Außerdem sind sie vom Aussterben bedroht. Ihr Herz kann bis zu eine Tonne wiegen, ca. so schwer wie ein kleines Auto. Ihre Augen sind so groß wie eine Grapefruit. Wale sind keine Fische, sondern Säugetiere, das Skelett weist verkümmerte Hinterbeine auf und ihre Vorfahren waren Landsäugetiere. Wale können ohne Probleme Salzwasser schlucken, da sie das Salz über die Nieren wieder ausscheiden. Die Fettschicht eines Wals ist 20 -50cm dick und heißt Blubber, sie schützt ihn vor Kälte. Beim Schlafen schwimmt der Wal senkrecht im Wasser und hat immer eine Gehirnhälfte an, damit er nicht ertrinkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert