Die Hundestaffel Grafschaft Bentheim

Die Rettungshundestaffel Grafschaft Bentheim wurde im Jahr 2003 mit 12 Mitgliedern und 7 Hunden gegründet. Diese Staffel ist ein eigenständiger sowie gemeinnütziger Verein und ist zudem eine Hilfsorganisation im erweiterten Katastrophenschutz. Hunde haben besondere Fähigkeiten, die technische Hilfsmittel nicht ersetzen können, vor allem ihren feinen Geruchs- und Spürsinn.

Als Einsatzbereiche hier in der Hundestaffel gibt es einmal das Mantrailing und die Flächensuche. Mantrailing ist eine Form der Fährtensuche. Hierbei ist der Hund auf der Suche nach einer bestimmten Person, deren Fährte er anhand eines persönlichen Gegenstandes vom letzten bekannten Aufenthaltsort aufnimmt.

Die Flächensuche wird eingesetzt, wenn sich ein Kind verlaufen hat oder ein verwirrter Mensch nicht mehr den Weg nach Hause findet. Dann ist es unter Umständen nötig, ein größeres Gebiet nach der vermissten Person abzusuchen, vor allem Waldgebiete, wo die Suche aus der Luft oder in der Dunkelheit oft nahezu unmöglich ist.

Ich habe zu der Hundestaffel Grafschaft Bentheim Kontakt aufgenommen. Meine Kontaktperson hieß Jenny und ich durfte am 04.10.2020 an einer Flächensuche teilnehmen. Es ging darum, dass ich und Jenny uns zusammen versteckt haben und die Hunde uns dann suchen mussten. Als die Fellnasen uns erschnüffelt hatten, fingen sie gleich an zu bellen, was bedeutet, dass die Hunde eine vermisste Person gefunden haben. Zur Belohnung gab es natürlich ein Leckerli.

Die Größe eines Hundes ist nicht vorgeschrieben, er darf aber nicht zu klein sein, wie z.B. der Bernhardiner oder der Chihuahua. Die Ausbildung eines Hundes startet ab seinem ersten Lebensjahr und dauert zwei Jahre. Sie trainieren jeden Sonntag bei Wind und Wetter.

Im Falle eines Notfalls werden sie von der Polizei alarmiert. Am Anfang braucht der Hund keine Ausbildung, es reichen die Grundkommandos wie Platz und Sitz. Bei der Hundestaffel muss der Hund einen Wesenstest, Eignungstest, eine Vorprüfung und die Hauptprüfung absolvieren. Die Einsätze der Rettungshundestaffel sind kostenlos, denn alle Teams arbeiten ehrenamtlich. Die Staffel finanziert sich nur aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Wer Interesse hat und die Hundestaffel unterstützen möchte, darf mithilfe seiner Eltern gerne spenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.