Die wunderbaren Reisen des Marco Polo
„Kaiser, Könige und Fürsten, Ritter und Bürger – und ihr alle, ihr Wissbegierigen, die ihr die Mannigfaltigkeit der Länder dieser Welt kennenlernen wollt – nehmt dieses Buch und lasst es euch vorlesen. Merkwürdiges und Wunderbares findet ihr darin…“
Im Jahre 1271 begibt sich der venezianische Kaufmannssohn Marco Polo auf eine Reise, die ihn weit über den Rand der bekannten Welt hinaus bis an den Hof des mächtigen Mongolenherrschers Kublai Khan im fernen China führen wird.
Und davon weiß er in der Tat so wunderbare Dinge, dass es noch heute Staunen macht.
Die unglaublichen Erlebnisse des berühmten Reisenden des Mittelalters werden in vielen Büchern meisterhaft nacherzählt.
Einmal wurden Marco und seine Männer von Nogodar überfallen, aber sie entkamen.
Sie erkrankten am Hindokusch und reisten entlang die Seidenstraße (die auch Karawanenstraße genannt wird und eine Handelsstraße ist) über die zweitgrößte Sandwüste Taklamakan wo ein Sandsturm sie erwartete.
Es läuft aber in der Wüste Gobi ein Gerücht umher: „Wenn ein Reisender vor Müdigkeit hinter der Karawane zurückbleibt, hört er Geister.
Die scheinen seinen Namen zu rufen.
Wenn der Reisende ihnen folgt, verirrt er sich in der Wüste und verdurstet.“
Über einen Monat ziehen die Venezianer durch die Wüste Gobi, bis sie im Reich des Großkhan Kublai sind. Sie müssen auf die Erlaubnis vom Großkhan warten, damit sie weiterreisen dürfen.
Doch Marco freundet sich mit dem Khan an.
Er darf auch bei traditionellen Festen und der Jagd mitmachen.
Das traurige Ende: Marco Polo wird in seiner Heimatstadt erschlagen.
Er sollte ja eigentlich nach 4 Jahren zurückkehren, ist aber nach 20 Jahren heimgekommen.
Man hat ihn nicht erkannt und ihm nicht geglaubt als er Behauptete Marco Polo zu sein und zurückgekommen sei, um Wunderbares zu erzählen.
Und um diese Zeit wurde auf Wahrheit und Lügen viel Wert gelegt.
Aber wenigstens hat er all seine Abenteuer aufgeschrieben, sodass auch wir sie miterleben können.
Genauso wie er es getan hat.
Weitere Abenteuer von Marco Polo findet ihr im Lernzentrum in folgendem Buch:
Dörrzapf, Anke & Lieb, Claudia: Die wunderbaren Reisen des Marco Polo, Gerstenberg Verlag, 2009