EGN SZ

News aus Sport, Technik, Lifestyle, Allgemein und Schule

Allgemein

Die Mona Lisa

Das Porträt der Mona Lisa (frz.: La Joconde) gilt als eine der berühmtesten Ikonen in der Geschichte der abendländischen Malerei. Von Leonardo da Vinci im 16. Jahrhundert gemalt, wurde es Teil der Sammlungen des französischen Hofes, um schließlich zu den im Louvre ausgestellten Exponaten zu gehören.

Aber warum wurde sie eigentlich so berühmt?

Zuerst war sie eigentlich nur ein ganz normales Porträt wie jedes andere doch erst richtig berühmt wurde sie durch……

Den Raub der Mona Lisa

Im August 1911 wird unter mysterösen Umständen das Gemälde der Mona Lisa aus dem Pariser Museum Louvre gestohlen. Die Bewohner von Paris sind schockiert über den dreisten Raub der La Jaconde, wie die Pariser das Meisterwerkt von Leonardo da Vinci nennen. Denn es zeigt wahrscheinlich Lisa des Giacondo, die Ehelfrau eines Florentiner Kaufmann. Gedenkgottesdiesnte finden statt, Zeitungen loben Belohnungen für die Rückgabe aus und allgemein herrscht Unverständins, wie es hat passieren können, dass jemand einfach so eines der berühmtesten Gemälde der Welt stehlen konnte. Und alle fragen sich, wie so etwas hat passieren können? Die Polizei verhört Hunderte Beschäftigte des Museums, denn sie glaubt, dass nur ein Dieb mit Fachwissen das Gemälde hat stehlen können. Doch dann stellt sich heraus, die berühmte Mona Lisa war nicht wirklich bewacht und sie war nicht einmal gesondert gesichert, sondern einfach nur aufgehängt

Der Museumsdirektor wird nachfolgend fristlos gefeuert, doch die Mona Lisa bleibt verschwunden. Der Diebstahl wird erst zwei lange Jahre später aufgeklärt und das ohne irgendwelches Zutun der Polizei. Der Italiener Vincenzo Peruggia bietet im Jahr 1913 das Leonardos Bild einem Kunsthändler in Florenz zum Kauf an. Vincenzo wird verhaftet und gesteht den Diebstahl. Er und sein Komplize hatten sich einfach im Museum einschließen lassen und waren Tags drauf, als Handwerker getarnt, einfach so mit dem Gemälde unter dem Arm aus dem Museum gegangen.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert