EGN SZ

News aus Sport, Technik, Lifestyle, Allgemein und Schule

Allgemein

Junge Eichhörnchen

Eichhörnchen sind sehr flinke Tiere, die gut springen und klettern können. Wenn man Glück hat, kann man sie bei einem Spaziergang beobachten. Besonders Jungtiere sieht man sehr selten in der freien Natur. Dafür sind sie umso süßer. Leider fallen die Jungtiere auch oft aus dem Nest und/oder verlieren den Familienanschluss. Darüber schreibe ich.

Es gibt viele Gründe, warum junge Eichhörnchen aus dem Nest fallen. Manchmal klettern sie auch freiwillig heraus. Ich liste hier ein paar davon auf:

  • ihre Mutter wurde überfahren und sie haben Hunger
  • die Mutter ist kurz weg und sie sind einfach neugierig
  • ein Marder, eine Katze, ein Otter usw. hat die Jungtiere angegriffen und sie sind geflohen
  • sie waren außerhalb des Nestes unterwegs und haben ihre Familie verloren und sich verirrt

Oft laufen die Jungtiere dann Menschen hinterher oder klettern an ihnen hoch, weil sie völlig verstört sind. Es kommt auch vor, dass die jungen Eichhörnchen sich an Hunde klammern. Wenn man bei einem Spaziergang ein junges Eichhörnchen sieht, das sich so oder ähnlich benimmt wie oben beschrieben, sollte man dem Tier unbedingt helfen. So kann man das tun:

  • man sollte das Jungtier am Besten beobachten, denn es könnte von der Mutter zurückgeholt werden
  • außerdem sollte man die Umgebung, wo man das Eichhörnchen gefunden hat nach weiteren Jungtieren absuchen, wenn die Mutter gestorben ist,ist oft der ganze Wurf (2-6 Tiere) betroffen
  • wenn das Eichhörnchen wirklich noch sehr klein ist (also ein Baby), dann sollte man, wenn man in der Nähe wohnt, es vorläufig mit nach Hause nehmen.
  • Dort sollte man ihm einen kuscheligen Platz zum schlafen und ausruhen herrichten. Dieser kann z.B. aus einer alten Decke bestehen. Das Findelkind sollte sich darin einkuscheln und einwickeln können, fast wie in einer Art Höhle.
  • das Findelkind sollte auf jeden Fall gewärmt und mit Flüssigkeit versorgt werden
  • man sollte sich einen ersten Eindruck verschaffen (ist es schlapp?, gibt es Verletzungen?, sieht es abgemagert aus?, …)
  • auf jeden Fall sollte man sich an seinen Tierarzt wenden, falls dieser sich auch um Wildtiere kümmert ODER eine Eichhörnchen-Rettungsstation in der Nähe aufsuchen!!!

ACHTUNG! Eichhörnchen-Findelkinder darf man (im Gegensatz zu anderen Tieren z.B. Vögeln) anfassen. Sie haben keine Krankheiten z.B. Tollwut. Ihre Mutter nimmt sie trotzdem an! Man sollte die Tiere am besten trotzdem mit Handschuhen anfassen, da sie aus Angst kratzen oder beißen können.

Wenn das Eichhörnchen schon viel Fell hat und somit schon älter und lebendiger ist, sollte man folgendes tun:

  • wenn möglich, sollte man es mit nach Hause nehmen, wenn man in der Nähe wohnt (es ist in diesem Fall nicht so wichtig, man muss es im Gegensatz zu wirklichen Babys nicht unbedingt tun!!!)
  • auf jeden Fall sollte man sich an seinen Tierarzt wenden, falls dieser sich auch um Wildtiere kümmert ODER eine Eichhörnchen-Rettungsstation in der Nähe aufsuchen!!!
  • z.B. : Eichhörnchen Notruf e.V. Tel: 0700 – 200 200 12 oder…
  • die Wildtierschutz-Auffangsstation des Tierpark Nordhorn

Schon etwas ältere Eichhörnchen-Babys sehen ungefähr so aus:

Neugeborene sehen sie dann aber doch anders aus…

Mir (und meiner Familie) ist einmal ein Eichhörnchen zugelaufen. Es war schon ca. 8-12 Wochen alt. Wir hatten das Eichhörnchen 2 Nächte bei uns zu Hause, wo wir es in einem Zimmer unseres Hauses hatten. Wir haben es mit Nüssen und Wasser versorgt. Am ersten Tag war es total müde und erschöpft, wohingegen es an den nächsten Tagen sehr wild war. Es ist sogar auf mich draufgeklettert und hat außerdem überall rumgekackt. Leider konnten wir es nicht behalten, da es bei uns zu Hause nicht so glücklich und frei wie in der Wildnis sein würde. Am 3. Tag haben wir es der Wildtierschutz-Auffangsstation Tierpark Nordhorn übergeben. Diese haben es dann nach vielen Tagen, wenn es gelernt hatte, in der Wildnis zu überleben, ausgewildert. Wir haben es Alberto genannt, da es ein Männchen war.

Quelle: https://www.eichhoernchen-notruf.com/erste-hilfe/die-10-wichtigsten-schritte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert