HTML Crashkurs Teil 1

HTML ist die beliebteste Programmiersprache, um Internetseiten zu programmieren. Sie ist sehr einfach gestrickt, und damit schnell zu lernen. In diesem Beitrag bringe ich dir die Grundkentnisse bei, und du kannst gerne in die Kommentare schreiben, wenn dir etwas fehlt, oder du eine bestimmte Funktion erklärt bekommen möchtest.

Das Grundgerüst

HTML hat ein Grundgerüst, welches erforderlich ist, um eine Internetseite zu programmieren.

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title></title>
<meta charset="utf-8">
</head>
<body>
</body>
</html>

Nun stelle ich dir die Funktionalität der einzelnen Funktionen vor.

<!DOCTYPE html> leitet das Dokument ein. Dadurch weiß der Browser, dass es ein HTML-Dokument ist. <html> leitet den HTML-Code ein. <head> leitet den Dokumentenkopf ein, indem Daten wie der Titel der Seite welcher oben im Browser angezeigt wird und das Charset (der Zeichensatz der Seite, der festlegt welche Zeichen, wie äöü, unterstützt.) festgelegt. <title> legt den Titel der Seite, welcher oben im Browser angezeigt wird, fest. <meta charset=“utf-8″> sagt, das die Seite alle lateinischen (also deutschen) Buchstaben anzeigen kann. </head> beendet den Dokumentenkopf. Wichtig: Alle HTML-Befehle (Tags) werden mit einem / abgeschlossen, also nach folgendem Format: </Befehl>. Das ist immer so. Nun wird mit <body> der Dokumentenkörper eingeleitet, in welchem dann wirklich programmiert wird. Dann wird er wieder geschlossen (</body>), danach wird die Seite beendet (</html>).

Wir zeigen einen Text an

Unter Programmierern gibt es eine alt bewährte Tradition: Das Hallo Welt-Skript. Es macht nicht viel: Es zeigt nur den Text »Hallo Welt!« an. Der Code dazu lautet wiefolgt:

<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title></title>
<meta charset="utf-8">
</head>
<body>
Hallo Welt!
</body>
</html>

Eigentlich kennst du alle Befehle. Wenn du normal Text anzeigen willst, kannst du ihn einfach im Body hinschreiben. Um das Skript auszuführen, schreibe den Code ab, oder kopiere ihn, und füge ihn im Windows-Editor (NICHT WORD, LIBRE OFFICE, OPEN OFFICE ODER ANDERE TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMME!) oder bei Code-Editoren wie PSPad ein. Dann speicherst du die Datei als hallo-welt.html auf deinem Computer. Wenn du das getan hast, dann kannst du die Datei mit einem Doppelklick öffnen. So sieht es dann aus:



Und? Zufrieden? Beim nächsten mal geht’s weiter, du kannst dich auch auf Seiten wie SelfHTML schlauer machen.

4 Gedanken zu „HTML Crashkurs Teil 1

  • Juni 8, 2019 um 06:18
    Permalink

    HTML ist keine Programmiersprache, sondern eine Formatierungssprache.

    PHP oder JAVA sind Programmiersprachen.

    Antwort
    • November 12, 2019 um 18:29
      Permalink

      Hallo „Weber“,

      Ich möchte darauf hinweisen, dass dies ein „Anfänger“-Tutorial ist. „Anfänger“ interessieren sich nicht dafür, ob es eine Markup-Sprache oder eine vollwertige Programmiersprache ist. Aber da du anscheinend kein „Anfänger“ bist, bist du hier fehl am Platz.

      Viele Grüße
      Jonah

      Antwort
      • März 26, 2020 um 19:34
        Permalink

        Hallo lieber Jonah
        Du könntest in deinem 2 Teil noch mit z.b. Hallo Arbeiten und noch mit Schrift farben wie
        du kannst diese Farbe auch durch eine andere ersetzen.
        Und falls du dies nicht schaffst aus zeitlichen Gründen, dann kann ich das auch machen.

        LG Nick

        Antwort
        • Juni 28, 2020 um 16:11
          Permalink

          Hey, es wird in nächster Zeit keinen weiteren Teil geben.

          Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.