Hühner – Wie unsere Hühner bei uns leben!

In Deutschland gibt es ungefähr 100 Millionen Hühner. Wir haben selbst vier Hühner in einem Stall mit einem Auslauf.

Unsere Hühner sind eineinhalb Jahre alt. Sie haben am ersten April Geburtstag.

Sie sehen alle unterschiedlich aus. Unser braunes Huhn Berta ist ein Bielefelder Kennhuhn. Die schwarze Frieda ist ein Orpington Huhn, genauso wie unsere hellbraune Gisela. Erna nenne ich gerne ein Zebrahuhn, weil sie schwarz weiß gestreift ist. Die Rasse ist eigentlich ein Amrock Huhn.

Im Herbst verlieren Hühner manchmal ihre Federn, welche dann wieder nachwachsen. Berta verliert gerade ihre Federn.

Die Hühner legen pro Tag drei bis vier Eier. Erna und Gisela legen sogar grüne Eier.

Manchmal lassen wir unsere Hühner im Garten frei. Unter dem Trampolin und unter den Sträuchern scharren sie gerne und suchen sich etwas zu essen.

Sie sind Allesfresser. Wenn ich ihnen ein Stück Brot oder Nudeln gebe, rasten sie völlig aus.

Auch wenn es regnet sind sie draußen. Sie können Kälte gut vertragen.

Wenn die Sonne scheint, machen sie gerne eine Pause beim Sandbaden. Zwei von unseren Hühnern (Gisela und Erna) glucken ab und zu und dann sind sie den ganzen Tag im Stall.

Manchmal, wenn wir sie im Garten freilassen, laufen sie gerne zu unseren Nachbarn und suchen sich etwas zu fressen. Die Hühner laufen auch manchmal gerne zu einem Graben und scharren und suchen sich etwas zu essen.

Außerdem müssen wir immer mal wieder die Flügel stutzen, weil sie sonst aus dem Gehege rausfliegen. Momentan ist Erna diejenige und wenn ich sie reinlocke, fliegt sie nach fünf Minuten wieder raus.

Uns wurden schon einmal von einem Raben vierzehn Eier geklaut. Aber wir haben sie im Gebüsch wieder gefunden.

Hühner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.