Interview mit e2share.de
Wir von der Schülerzeitung haben ein Interview mit e2share.de geführt. Sie sind eine Organisation aus dem Interview, die Waldpatenschaften verkauft. Wir haben nachgehakt.
Seit wann gibt es
e2share.de?
Die Idee von e2share wurde im Herbst 2017
geboren. Damals wurde rund um die Uhr in sämtlichen Medien über
Dieselskandal, Verleugnung des Klimawandels von D. Trump,
Wasserknappheit in Kalifornien und Dürren in Afrika sowie
Überschwemmungen in Indien berichtet. Die von den wohlhabenden
Industriestaaten bereitgestellten geringen finanziellen Mittel zur
Milderung der von ihnen verursachten Schäden, haben uns fragen
lassen: wenn es staatliche Organisationen nicht energisch genug
angehen, ist es nicht die Zeit, privat Klima stärker zu schützen
und wenn ja, wie?! Das Thema Hambacher Forst kam damals auch wieder
verstärkt auf. Wir haben uns entschieden, selbst aktiv zu werden und
sicherten uns die Domain e2share.de.
Was ist
ihr eigentliches Ziel?
Wir sehen in den genannten
Ereignissen und Tragödien ein massives Staatsversagen und wir
erwarten nicht die Lösung in einem alleinigen noch stärkeren
Staatsengagement, sondern neben öffentlichen Organisationen müssen
unserer Überzeugung nach auch Privatpersonen selbst aktiv werden.
Wir prüften viele Ansätze und entschieden und uns für den Erhalt
von Wald. Damit können wir Natur und Klima schützen, CO2 Speicher
erhalten und ausbauen sowie Lebensraum für Waldtiere bieten. Je mehr
wir uns damit befassten, desto mehr Erkenntnisse über Wald und
seinen Nutzen gewonnen wir! Neben dem allgemein Bekannten, dass Wald
auch Sauerstoff produziert, lernten wir auch die Filter- und
Erholungsfunktion des Waldes schätzen und kennen. Wusstet Ihr, dass
ein Hektar Wald auch 13 Tonnen Staub im Jahr aus der Luft filtert?
Daher ist unser Ziel, regionalen Wald möglichst ungestört natürlich
weiterentwickeln zu lassen und all seine Vorteile auch zukünftigen
Generationen hier in Deutschland zukommen zu lassen.
Was ist
CleanHandy und Pro!e2share?
CleanHandy und Pro!e2share
sind unserer Sicht zwei verschiedene Ansätze, die es jedem einzelnen
leicht ermöglichen, sich unserer Idee anzuschließen und uns bei
unserer Arbeit zu unterstützen. Lasst uns zuerst mit CleanHandy
beginnen! Wir benutzen heute unser Handy stündlich und schädigen
unbewusst damit die Umwelt. Mit CleanHandy kann jeder absolut einfach
die durch den Stromverbrauch seines Handys verursachte CO2-Emission
schnell neutralisieren – nur 2qm Wald reichen pro Handy! Ein
schöner Nebeneffekt ist, dass diese 2qm Wald natürlich auch den
Lebensraum vieler Insekten und Vögeln, wie bspw. Specht oder
Eichelhäher, sichern, indem wir garantieren, den Wald vor Abholzung
zu bewahren. Viele von Euch fliegen in den Urlaub und nutzen die
Möglichkeit das durch den Flug emittierte CO2 zu kompensieren –
warum nicht auch im Kleinen im täglichen Umgang mit dem Handy
ebenso?!
Die Ideen von Pro!e2share ist ganzheitlich und
richtet sich an Unterstützer, die sich mit unserem Ansatz
auseinandergesetzt haben und erkennen, dass der Staat zu wenig für
Umwelt und Klimaschutz tut. Wir geben damit Unterstützern die
Möglichkeit langfristig in der hiesigen Region Wälder der
forstwirtschaftlichen Nutzung mit kleinen Beiträgen zu entziehen.
Zudem haben wir die Verpflichtung die Wälder mit einem Mindestmaß
zu pflegen, was weitere laufende Kosten verursacht. Wir müssen
beispielsweise Kontrollen und Besichtigungen durchführen sowie
Gefahren bei anliegenden Straßen – exemplarisch abgebrochene oder
herunterhängende Äste – beseitigen.
Möchten
sie weiter wachsen?
Natürlich – wir haben doch
gerade erste angefangen! Wir leben jetzt so gut wie CO2-neutral und
mit mehr Unterstützung können wir immer mehr Mitmenschen auch dies
ermöglichen, indem wir unseren Ansatz systematisch ausbauen, um so
vor Ort in einer lebenswerten Umwelt zu leben.
Wie
viele Mitarbeiter beschäftigen sie?
Aktuell haben wir
keine Mitarbeiter. Wir machen von A bis Z alles selbst in unserer
Freizeit. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Anregung, denn
wir sind noch soweit am Anfang der Entwicklung, dass nur die
Grundrichtung „Klimaschutz vor Ort kann jeder“ steht, aber
bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Wenn weitere Grundstücke
dazu kommen, werden wir wahrscheinlich Mitarbeiter benötigen, aber
wir wollen die Kosten so gering wie möglich halten, damit wir ein
Maximum des verfügbaren Geldes in den Schutz des Waldes investieren
können.
Sind sie zufrieden, wie
viele Waldpatenschaften sie verkauft haben?
Noch
nicht! Die Waldpatenschaft gibt es erst seit Anfang November 2018 und
die Konkurrenz ist groß. Es gibt viele andere Anbieter mit gleichen
oder ähnlichen Produktnamen, aber der Inhalt ist nicht vergleichbar!
Während wir NUR in Deutschland aktiv sind und uns auf alten
Waldbestand fokussieren, pflanzen die anderen Anbieter in
Entwicklungsländern junge Bäume. Das ist bestimmt besser, als
nichts – aber die Effekte auf CO2-Bindung, Klimawirkung und
Sicherheit des Baumbestandes sind gering. Denn wir haben Bäume
gerettet, die über 170 Jahre alt sind und die ein dementsprechendes
Volumen an CO2 binden, ganz zu schweigen von dem Lebensraum für
Tiere, die eine solch alte Eiche für sich alleine schon bildet! Bis
ein heute gepflanzter Baum vergleichbare Effekte mit sich bringt,
dauert es logischer Weise Jahrhunderte – aber es kommt darauf an,
jetzt Wirkungen zu erzielen. Außerdem sind wir äußerst
misstrauisch, wenn irgendwo auf der Welt Bäume gepflanzt werden
sollen. Denn wie soll ich das prüfen – wohl kaum werde ich
irgendwann in Westafrika einmal vorbeikommen und mich selbst
überzeugen können. Deshalb: bei uns liegen alle Wälder in
Deutschland, jeder kann hinfahren und sie sich anschauen – wir sind
transparent vor Ort und wir verbessern das Klima hier vor Ort!
Wo
liegen ihre Wälder?
In Wuppertal und Wesel, beides in
NRW. Schaut Euch zum Beispiel die Bilder auf
https://e2share.de/wuppertal/ an.
Was
planen Sie als nächstes?
Den nächsten Wald retten!
Diesmal planen wir in einem anderen Bundesland, außerhalb von NRW,
einen Wald mit altem Baumbestand zu sichern. Dafür prüfen wir
derzeit mögliche Standorte und Angebote. Wie sind mit der
Finanzierung schon ein gutes Stück vorangekommen, aber mit weiteren
Unterstützern könnten wir größere Wälder vor der Abholzung und
forstwirtschaftlichen Verwertung, bspw. zu Grillkohle, beschützen.
Je schneller wir das Finanzierungsvolumen zusammenhaben, desto
schneller werden wir wieder handeln.
Vielen Dank!
Pingback: e2share geht zur Schule! | e2share
Liebe EGN-Redaktion,
vielen Dank, wir haben uns sehr über das tolle Interview gefreut. Klima- und Naturschutz geht jeden an und jeder ist davon betroffen. Damit leistet Ihr einen wichtigen Beitrag zum aktiven Naturschutz.
Aktuell planen wir eine Aktion zum Thema #FridaysForFuture, die Ihr auf unserer Website (www.e2share.de) ab 1. März finden werdet.
Viele Grüße
Marko