Känguruwettbewerb am EGN
Jedes Jahr findet am EGN ein Känguruwettbewerb statt. Dieser Wettbewerb besteht aus einem „großen“ Zettel voller Mathematikaufgaben. Zudem bekommt man auch immer einen Zettel auf dem man seine Schule, seinen Namen, seine Klasse und seinen Jahrgang einschreiben muss. Außerdem ist auf demselben Zettel auch noch eine Tabelle, da die Aufgaben, die auf dem „großen“ Zettel Ankreuz-Aufgaben sind. Als aller erstes gibt es Aufgaben, für die es drei Punkte gibt, wenn man sie richtig beantwortet.
Besonderheit ist, dass es für jede Aufgabe, die man falsch beantwortet, ein oder mehrere Punkte Abzug gibt. Dafür gibt es für Aufgaben, die nicht ausgefüllt sind, keinen Punktabzug. Dies ist bei allen Aufgaben der Fall. Als nächstes kommen Aufgaben, für die es jeweils vier Punkte gibt. Dies Aufgaben sind natürlich schwerer als die davor. Zuletzt kommen Aufgaben, für die es fünf Punkte gibt. Da waren dann die schwersten Aufgaben drin. Wenn man am Ende alle Aufgaben versucht hat auszufüllen, muss man die Buchstaben der hoffentlich richtigen Antworten in die Tabelle eintragen. Dann hat man es nach 75 Minuten Schreibzeit endlich geschafft.