Starship-Update

Der Chef des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX, Elon Musk hat am 11.02.2022 um 3 Uhr ein Update über das neue Raketensystem Starship+Superheavy gegeben, welches das erste vollständig wiederverwendbare Trägersystem der Welt werden soll. Das Event fand auf dem Testareal von SpaceX auf der Starbase in Boca-Chica, Texas mit einem im Hintergrund stehendem Prototyp der neuen Rakete statt und wurde auch live ins Internet übertragen.

Warum?

Elon Musk hat seine Rede mit der Frage nach dem Warum begonnen. Er sieht die Raumfahrt als Lebensversicherung für die Menschheit. Die Erde wird nicht ewig existieren und somit kann auch der Mensch nicht ewig auf ihr leben. Dinos würden schließlich auch nicht mehr existieren. Musk meint, dass wir vor dem Ende der Erde eine multiplanetare Spezies sein sollten, um weiter existieren zu können. Auf diesem Weg sieht er eine Landung auf dem Mars inklusive einer Basis dort als den ersten Schritt. Er will dies alles so schnell wie möglich schaffen und es nicht tun, weil es einfach ist, sondern weil es gefährlich und kompliziert ist.

Bessere Verwendung für die Gelder?

Im nächsten Schritt versuchte Elon Musk Kritik auszuhebeln. Kritische Stimmen sagen häufig, dass man das Geld, welches in die Raumfahrt fließt, anders nutzen sollte. Musk zeigte eine Grafik, welche die Ausgaben der NASA in ein Verhältnis zu den anderen Ausgaben der USA setzten. Diese Ausgaben seien im Vergleich sehr gering. Zudem versucht SpaceX möglichst günstig zu agieren. Ein Start des neuen Trägersystems soll einmal 10 Millionen Euro kosten, was im Vergleich sehr günstig ist.

Technik

Elon Musk ging anschließend näher auf die technischen Details ein und beantwortete Fragen der Anwesenden. In diesem Zug wurde auch eine neue Animation für einen Marsflug gezeigt. Das Starship-System soll 100 Tonnen Material in einen sinnvoll nutzbaren Orbit bringen können. Somit könnte man bei drei Starts pro Woche in einem Jahr so viel Masse in den Orbit bringen, wie sich aktuell dort befindet. Diese Rakete wird die Größte sein, die je geflogen ist. Auch das Hitzeschutzschild ist das größte seiner Art und soll robust, wiederverwendbar und günstig sein.

Wie bereist erwähnt soll die gesamte Rakete mehrfach verwendbar sein. Daher werden beide Teile der Rakete wieder gelandet. Hiermit hat SpaceX aufgrund seiner aktuell aktiven Rakete Falcon 9 schon gute Erfahrungen, allerdings planen sie bei ihrem neuen System, den Booster mit dem Startturm zu fangen.

Womit wir auch schon bei diesem Turm wären. Auf der Basis von SpaceX in Boca-Chica wurde eine Startinfrastruktur errichtet, von welcher Starship starten und wo es auch wieder landen soll. Der Turm kann das Raketensystem zusammenbauen, mit Treibstoff versorgen und als Landeplatz dienen. Elon Musk hält den Startturm für genauso wichtig wie die Rakete an sich.

SpaceX will für die aktiven Flüge dies Infrastruktur inklusive Produktionseinrichtungen auch am allgemein bekannten Weltraumbahnhof Cape Canerveral in Florida bauen. Boca-Chica soll ein Entwicklungsstandort bleiben. Auch die von SpaceX gekauften Ölbohrinseln Phobos und Deimos sollen aufgrund von Lärmschutz zum Starten verwendet werden, haben aktuell aber keine Priorität.

Auch ein wichtiges Bauteil sind die Triebwerke. Musk stellte die 2. Version des Raptor Triebwerks vor, welches das Starship antreiben soll. Es ist im Vergleich zur ersten Version kräftiger, aber einfacher zu bauen. SpaceX will auf Dauer jeden Tag ein Triebwerk bauen, was im Vergleich zu den Produktionszeiten von zwei Jahren von konventionellen Triebwerken sehr schnell ist. Da eines der Triebwerke etwa ein Gigawatt Wärme produziert und Drücken von bis zu 800 Bar standhält, gibt es aktuell noch kleinere Schwierigkeiten mit der Hitze umzugehen und die Schmelzgefahr ist recht hoch.

Für einen Flug in Richtung Mond und Mars wird es notwendig sein, die Rakete wiederzubetanken. Dies soll mit einer Wiederbatankungsversion des Starship erfolgen. Es sollen 200 Tonnen Treibstoff Transportiert werden. Beim Docken setzt SpaceX auf Erfahrungen, die sie bereits mit ihren Raumschiffen gemacht haben. Musk möchte in zwei Jahren eine erfolgreiche Wiederbetankung sehen.

Starttermin?

Viele Raumfahrtbegeisterte hoffen auf einen möglichst baldigen Start von Starship. Aktuell prüft die US-amerikanische Behörde FAA noch, ob dies von der Starbase (Boca Chica) möglich ist und erstellt Umweltgutachten. Musk zeigte sich allerdings optimistisch und hofft auf einen Start in frühestens drei Monaten, jedenfalls aber noch dieses Jahr. Nach dem ersten geglücktem Orbitalflug will SpaceX zuerst Starlink Satelliten fliegen. Nächster Punk auf dem Fahrplan ist der Einsatz als Mondfähre für die NASA.

Wenn all dies zuverlässig funktioniert und es eine gute Flotte Starships gibt, will SpaceX zum Mars aufbrechen.

Bild und Informationsquelle: SpaceX. Das Bild wird unter der Creative Commons Lizenz BY-NC 2.0 verwendet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.