Die Venus die Schwester der Erde
Wo liegt die Venus?
Die Venus liegt in unseren Sonnensystem und ist der zweite Planet von der Sonne ausgerichtet.

Wie groß ist die Venus?
Die Venus hat den Durchmesser von 6.051,8 km und die Erde 6.371 km, deswegen nennt man sie Schwesterplaneten, weil sie fast gleich groß sind.

Wie ist die Venus entstanden?
Venus ist durch den Zusammenprall von zwei mehr oder weniger gleichgroßen Körpern entstanden. Jeder von ihnen wäre etwa halb so groß gewesen wie die Venus.
Die Oberfläche der Venus
Auf der Oberfläche der Venus sind es 465°C und somit ist es der heißeste Planet des Sonnensystem, denn auf der Venus ist ein starker Treibhauseffekt, denn die Atmosphäre besteht aus 93% CO2.
Wer hat die Venus entdeckt?
1610 beobachtete Galileo Galilei die Venus erstmals durch ein Fernrohr aber erste bildhafte Zeugnisse über die Beobachtung der Venus stammen aus der Zeit um 1200 v.Chr. Alte, aus Stein geschlagene Bilder zeigen den Planeten. Wahrscheinlich stammte der Grenzstein aus der babylonischen Zeit. Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen über regelmäßige Beobachtungen der Venus wurden auf babylonischen Schrifttafeln aus dem Jahr 684 v.Chr.
Wie lange ist ein Jahr auf der Venus?
Ein Jahr ist auf der Venus 224,7 Tage, weil wenn man näher an die Sonne ist so kleiner ist die Umlaufbahn und so kürzer ist das Jahr.
Das war mein Kurzbericht über die Venus.