Warum gehen Landwirte zurzeit auf die Straße?

Der Druck auf die Landwirte wird von vielen Seiten immer größer. Wir haben einen Landwirt interviewt.

1. Die Produkte, welche die Landwirte herstellen, werden nur noch von ganz wenigen großen Handelsketten verkauft. Die vier Lebensmittelmärkte Edeka, Rewe, Aldi und Lidl haben einen Markanteil und die Macht von weit über 80%. Häufig wird von diesen Ketten bestimmt, wie die Qualität der Ware auszusehen hat und das zu einem möglichst günstigen Preis.

Hier ein Beispiel: Der LEH= Lebensmitteleinzelhandel gibt den Bauern vor, wie groß eine Kartoffel sein muss. Der Landwirt, der liefern möchte, ist dann gezwungen, zu kleine und zu große Kartoffeln wegzuschmeißen. Liefert er nicht zu dem vorgegebenen Preis, so wird er gegen einen anderen Bauern ausgetauscht.

2. Die immer schärferen Gesetze und Auflagen machen es fast unmöglich in Deutschland noch Lebensmittel zu produzieren.

Beispiel Nitrat: Von der EU gibt es die Vorgabe, dass sich im Grundwasser nur 50 Milligramm Nitrat pro Liter befinden darf. Jedes EU Land hat sich dann selber Gedanken dazu gemacht wie dies gemessen wird. Deutschland hat hier mit Abstand die niedrigste Anzahl an Messstellen pro Km². Auch spielt die Tiefe, in der gemessen wird, eine wichtige Rolle.
Die Ergebnisse sind also in der EU nicht vergleichbar. Deutschland belegt den zweitletzten Platz bei den Nitratwerten. Mit dem Ergebnis, dass der größte Teil der landwirtschaftlichen Flächen in roten Gebieten liegt, dürfen die Landwirte jetzt nur noch 20% unter Pflanzenbedarf düngen.
Dies hat zur Folge, dass die Pflanzen nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind.

D.h. kümmernde Pflanzen, schlechte Qualitäten und weniger Ertrag. In roten Gebieten wird man also nicht mehr Getreide für das Brot anbauen können, weil die Qualitäten zu schlecht sind.

Besonders geärgert hat die Bauern, dass die EU das sogeannte Mercosurabkommen beschlossen hat. Dieses Abkommen ermöglicht die Einfuhr von billigen Lebensmitteln aus dem Ausland, deren Qualität in keinster Weise dokumentiert werden muss.

Ein Gedanke zu „Warum gehen Landwirte zurzeit auf die Straße?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.