Weihnachtsmarkt? Wohin?
Wenn euch oder euren Eltern mal wieder die Frage aufkommt: Auf welchen Weihnachtsmarkt gehen wir? Dann seid ihr hier richtig…
W
Weihnachtsmarkt in Lingen (Ems) Zu Füßen des historischen Rathauses entfaltet der Lingener Weihnachtsmarkt seinen Charme. Ein Highlight für Groß und Klein ist die Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen inmitten der „guten Stube“ einlädt. Kinder können sich zudem auf außergewöhnliche Begegnungen freuen: Der Nikolaus und der Weihnachtsmann statten dem Markt regelmäßig ihren Besuch ab.
Meppener Weihnachtsmarkt In ein echtes Winter-Wunderland verwandelt sich Meppen in der Adventszeit. Ein 40 Meter hohes Riesenrad strahlt über der historischen Altstadt, der Rathauswald lädt zum Glühweingenuss im Grünen, die Budenstadt aus Holzhütten bietet bezaubernde Mitbringsel. Weitere Höhepunkte sind die Eislaufbahn mit ihren vielen Veranstaltungen und die Bitburger-After-Work-Party.
Weihnachtsmarkt in Papenburg Mit seiner großen Vielfalt besticht das Weihnachtsmarktangebot in Papenburg: Auf dem Mühlenplatz erstrecken sich am zweiten und dritten Adventswochenende unter der festlich erleuchteten Meyers Mühle zwischen Hauptkanal und Stadtpark zahlreiche, liebevoll geschmückte Buden.Außerdem laden der Nikolaimarkt und die Weihnachtsmärkte in der Von-Velen-Anlage sowie auf Gut Altenkamp zum Winterbummel in der Hafenstadt ein.
Der Historische Weihnachtsmarkt Osnabrück In diesem Jahr findet der Historische Weihnachtsmarkt vom 26. November bis zum 22. Dezember 2018 statt. Vor einer unvergleichbaren historischen Kulisse präsentiert sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Umrahmt von dem über 500 Jahre alten Rathaus des Westfälischen Friedens, den Treppengiebeln der Bürgerhäuser am Markt, St. Marien sowie dem Dom St. Peter und St. Johann gibt es festliche Buden und Stände.
Quelle: Emsland.de