Zwergkaninchen
SZ Erklärt
Du möchtest ein Haustier, welches wenig kostet und nicht zuviel Zeit beansprucht? Dann bist du bei Zwergkaninchen an der richtigen Adresse. In diesem Beitrag geht es vor allem um Erstausstattung und Zeitaufwand.
Zeitaufwand
Kaninchen sind eigentlich recht Zeitunaufwendig. Alle zwei tage sollte man die Kotecke der Kaninchen reinigen. Zweimal pro Woche den ganzen Stall. Kaninchen brauchen ständig Futter. Für die Futter Vorbereitung und Bespaßung, sollte man jeden Tag mit einer Stunde rechnen.
Kosten
Ein Zwergkaninchen kostet beim Tierheim ca. 50€. Die Tiere sind dann aber schon geimpft und kastriert. Einen Stall im Handel zu kaufen ist nicht empfehlenswert, da die Ställe viel zu klein sind. Ein großes selbstgebautes Außengehege welches überdacht ist, kostet ca. 200€. Wenn man aber „Abfallholz“ benutzt, kann es viel günstiger werden. Bei der Inneneinrichtung kommt man auf 100€ (zum Teil selbstgebaut). Aber auch das geht deutlich günstiger. Futter- und Einstreukosten liegen bei ca. 30-80€ im Monat.
Platzbedarf
Vorgeschrieben sind 2x2m pro Kaninchen, da man aber mindestens zwei Kaninchen braucht ist man bei 4x2m. Diese Fläche sollte (wenn man da ist die Kaninchen im Garten frei laufen lässt) komplett überdacht sein. Außerdem muss eine Grabesperre im Boden versenkt sein, denn sonst könnten die Kaninchen sich ausgraben. Im Gehege sollte es einen isolierten Abteil geben, damit die Kaninchen auch im Winter draußen sein können. Im Kaninchenstall sollte es außerdem viel Heu geben und eine Menge versteckt Möglichkeiten.
Futter
Es sollte viel Heu, Obstbaumzweige zum knabbern, viele Kräuter, Karotten, Gemüse und viel anderes grün geben. Außerdem Trockenfutter.